Mastodon Mastodon

Alle Episoden

DK101 - Klimafreundliche Weihnachten machen glücklich

DK101 - Klimafreundliche Weihnachten machen glücklich

48m 54s

"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den [sechsten Bericht](https://www.ipcc.ch) des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.

In Folge 101 wird es weihnachtlich. Wir schauen uns an, was die Klimakrise mit der Chance auf weiße Weihnachten anstellt und ob wir da mit Kunstschnee etwas machen können (oder sollen), welchen Weihnachtsbaum wir uns besorgen sollen, welche Kekse die besten sind und vor allem: Warum man - wissenschaftlich belegt - mehr Spaß hat, wenn man Weihnachten auch ans Klima denkt. Außerdem: Argumentationshilfen für die Verwandtschaft, die das mit der Klimakrise für Blödsinn hält.

Wer den Podcast...

DK100 - Das Klima und das Bier der Zukunft

DK100 - Das Klima und das Bier der Zukunft

57m 23s

"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den [sechsten Bericht](https://www.ipcc.ch) des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.

Wir feiern Folge 100 von “Das Klima”! Und zwar mit Bier! Dem drittbeliebtesten Getränk der Welt steht keine gute Zukunft bevor. Die Klimakrise macht das Bier teurer, es wird nicht mehr so schmecken wie wir es gewöhnt sind und wir werden es vielleicht nicht mehr in den traditionellen Biergärten trinken können. Was genau passiert und was wir stattdessen trinken müssen, diskutieren wir in unserer Jubiläumsfolge.

Wer den Podcast unterstützen will, kann das gerne tun: https://steadyhq.com/de/dasklima/ und https://www.paypal.me/florianfreistetter.

DK099 - Satelliten, Internetzugang, Raketen und die Folgen für das Klima

DK099 - Satelliten, Internetzugang, Raketen und die Folgen für das Klima

47m 12s

"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den [sechsten Bericht](https://www.ipcc.ch) des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.

In Folge 99 geht es in den Weltraum. Aber nicht so weit! Wir schauen uns an, welche Auswirkungen es auf das Klima hat, wenn wir immer mehr Satelliten ins All schicken. Denn das tun wir, vor allem mit “Megakonstellationen” aus zehntausenden Satelliten, die für globalen Internetempfang sorgen sollen. Aber so richtig gut für das Klima ist es nicht. Auch der Weltraummüll hat überraschenderweise Auswirkungen und am Ende diskutieren wir noch kurz darüber, warum es gar nicht so...

DK098 - Die planetaren Grenzen der Belastbarkeit

DK098 - Die planetaren Grenzen der Belastbarkeit

48m 51s

"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den [sechsten Bericht](https://www.ipcc.ch) des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.

In Folge 98 schauen wir uns die planetaren Grenzen an. Nicht die des Planeten selbst, sondern die, die wir nicht überschreiten sollten, wenn wir weiter auf der Erde leben wollen. Davon gibt es neun Stück und sechs davon haben wir schon überschritten. Dass das nicht gut ist, muss man nicht extra erklären. Aber wir erklären trotzdem, um welche Grenzen es sich handelt und auf welche Art wir sie überschritten haben.

Wer den Podcast unterstützen will, kann das...

"Das Klima"-Treffen in Überlingen am Bodensee am 27. Oktober 2023

2m 37s

Hallo liebe Hörerinnen und Hörer von "Das Klima". Keine Sorge, es ist alles in Ordnung; wir haben uns nicht im Kalender vertan. Folge 98 des Podcast wird wie geplant am 30. Oktober 2023 erscheinen. Aber in der letzten Folge haben wir ja ein Treffen am Bodensee angekündigt und mehr Details dazu versprochen. Und da dieses Treffen schon am 27. Oktober stattfinden wird, wäre es ein bisschen spät, mit den Details bis zur nächsten Folge zu warten.

Also: Die 100. Folge von "Das Klima" wird Ende November veröffentlicht. Da haben wir leider keine Zeit gefunden, um irgendwas spezielles zu veranstalten. Deswegen...

DK097 - Klimakompensation funktioniert nicht!

DK097 - Klimakompensation funktioniert nicht!

59m 19s

"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den [sechsten Bericht](https://www.ipcc.ch) des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.

In Folge 97 schauen wir uns an, ob man seine CO2-Emissionen "kompensieren" kann. Kann man wirklich einfach Geld bezahlen und dann ist es nicht mehr schlimm, wenn man dem Klima schadet? Man kann - aber es hilft nicht wirklich. Ganz im Gegenteil, wie eine aktuelle Studie zeigt. Wir schauen uns REDD+ Projekte zum Schutz der Wälder an und klären, warum sie nicht funktionieren.

Wer den Podcast unterstützen will, kann das gerne tun: https://steadyhq.com/de/dasklima/ und https://www.paypal.me/florianfreistetter.

DK096 - Kreuzfahrten, Containerschiffe und das Klima

DK096 - Kreuzfahrten, Containerschiffe und das Klima

50m 6s

"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den [sechsten Bericht](https://www.ipcc.ch) des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.

In Folge 96 stechen wir in See! Claudia klärt die Frage, ob die 16 größten Containerschiffe der Welt wirklich so viel CO2 ausstoßen wie alle Autos (Spoiler: Nein). Die Schiffe tun aber etwas anderes: Nämlich Schadstoffe emittieren und diese Luftverschmutzung hat die Erde abgekühlt. Aber weil die Schiffe seit ein paar Jahren sauberer sind (sein müssen), fällt dieser Effekt jetzt weg. Wie das funktioniert und wie das mit den Kreuzfahrten ist, erfahrt ihr in dieser Folge. Außerdem:...

DK095: Wie viele Hitzetote verursacht die Klimakrise?

DK095: Wie viele Hitzetote verursacht die Klimakrise?

46m 22s

In Folge 95 wird es heiß! Klimakrise heißt auch Hitzewellen und wenn es zu lange zu heiß ist, dann werden wir krank oder sterben. Wie viele Menschen im Jahr 2022 durch die Hitze gestorben sind, wissen wir jetzt: Mehr als 60.000 in Europa. Was das genau heißt, welche Länder und Menschen besonders betroffen sind und was das für die Zukunft bedeutet: Darüber reden wir in der aktuellen Folge. Außerdem: Warum haben wir eigentlich keine Siesta?

DK094 - Klimafreundliche Bibliotheken: Kann man Klimaschutz ausleihen?

DK094 - Klimafreundliche Bibliotheken: Kann man Klimaschutz ausleihen?

56m 8s

"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den [sechsten Bericht](https://www.ipcc.ch) des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.

In Folge 94 geht es um Bibliotheken. Claudia ist ja unter anderem auch Bibliothekarin und hat sich deswegen angesehen, was Bibliotheken für den Klimaschutz tun können. Dabei geht es nicht nur um PV-Anlagen am Büchereidach - sondern zum Beispiel um “Bibliotheken der Dinge”, um Saatgutbibliotheken, um die schwierige Frage des CO2-Fußabdrucks einer Stadtbücherei und um die Klimafolgen der Datenspeicherung. Und wir fragen uns, wie viele Einhornbackformen man tatsächlich braucht.

DK093 - Climates of the Caribbean

DK093 - Climates of the Caribbean

31m 11s

"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den [sechsten Bericht](https://www.ipcc.ch) des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.

In Folge 93 machen Florian und Claudia ein wenig Pause. Weil der Podcast aber natürlich nicht ausfallen soll, haben wir uns was ausgedacht. Im Hörbuch “Wissenschaft ist das, was auch dann gilt, wenn man nicht dran glaubt” der Science Busters gibt es auch ein Kapitel über das Klima und die Arbeit des IPCC. Geschrieben hat es Florian; und deswegen kommt auch der Podcast “Das Klima” darin vor. Und weil es ein gutes Kapitel ist, könnt ihr es...

Kontakt

Kontaktiert uns

podcast@dasklima.fm