Mastodon Mastodon

Alle Episoden

DK111 - Der Einfluss der Sterne auf das Klima

DK111 - Der Einfluss der Sterne auf das Klima

58m 54s

"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den [sechsten Bericht](https://www.ipcc.ch) des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.

In der Folge mit der Schnapszahl geht es um den Einfluss der Sterne auf das Klima. Trotzdem reden wir natürlich nicht über Astrologie, sondern über Himmelsmechanik. Wir diskutieren, wie der Vorbeiflug naher Sterne die Dynamik des Sonnensystems beeinflussen kann; welchen Einfluss die Bewegung des Mars auf das Klima der Erde hat und wieso die Klimakrise die Erforschung der Meteoriten bedroht.

Wer den Podcast unterstützen will, kann das gerne tun: https://steadyhq.com/de/dasklima/ und https://www.paypal.me/florianfreistetter.

DK110 - Queer sein in der Klimakrise: Betroffenheit trifft Aktivismus

DK110 - Queer sein in der Klimakrise: Betroffenheit trifft Aktivismus

81m 35s

"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den [sechsten Bericht](https://www.ipcc.ch) des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.

Die Klimakrise betrifft uns alle und sie betrifft uns alle unterschiedlich. Wie sich die Klimakrise auf queere Menschen auswirkt und warum wir mehr Sichtbarkeit für die Lebensrealitäten der LGBTQIA+ Community brauchen, um ihrer besonderen Betroffenheit entgegenzuwirken, ist Gegenstand von Forschung und ein besonderes Anliegen von Claudia. Letztlich läuft es darauf hinaus, dass queere Menschen aktiv in die Lösungsfindung einbezogen werden müssen - außerhalb und innerhalb der Wissenschaft. Die Forschung zeigt auch, dass queere Menschen eine besondere Rolle...

DK109 - 671 tolle Dinge die man gegen die Klimakrise unternehmen kann

DK109 - 671 tolle Dinge die man gegen die Klimakrise unternehmen kann

56m 48s

"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den [sechsten Bericht](https://www.ipcc.ch) des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.

Es gibt jede Menge Dinge, die man gegen die Klimakrise unternehmen kann. Über tausend solcher Maßnahmen hat die Wissenschaft untersucht und kommt zu dem Ergebnis: Die meisten davon sind enorm hilfreich, wenn man sie denn umsetzt. Und die Politik kann sich nicht mal auf mangelnde Unterstützung aus der Bevölkerung ausreden. Denn eine weitere aktuelle Studie zeigt: Für fast alle Maßnahmen gibt es Rückhalt aus und Mehrheiten in der Gesellschaft (bis auf die Sache mit dem Tempolimit…)

Wer...

DK108 - Schlechte Nachrichten: Sehr viel Erwärmung in der Warteschleife

DK108 - Schlechte Nachrichten: Sehr viel Erwärmung in der Warteschleife

75m 16s

"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den [sechsten Bericht](https://www.ipcc.ch) des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.

In Folge 108 gibt es schlechte Neuigkeiten. Claudia hat sich eine Arbeit von James Hansen und Kolleg:innen angesehen, die herausgefunden haben, dass die Klimasensitivität bis jetzt unter Umständen zu konservativ berechnet wurde. Soll heißen: Es könnte in Zukunft sehr viel heißer werden, als wir bisher gedacht haben. Außerdem geht es um das Kippen der AMOC und über die seltsamen persönlichen Streitigkeiten, die Hansen in seinem Fachartikel aufarbeitet.

Wer den Podcast unterstützen will, kann das gerne tun: https://steadyhq.com/de/dasklima/...

DK107 - Klimakommunikation: Was hilft und was hilft nicht?

DK107 - Klimakommunikation: Was hilft und was hilft nicht?

70m 41s

"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den [sechsten Bericht](https://www.ipcc.ch) des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.

In Folge 107 überlegen wir, wie Klimakommunikation am besten funktioniert. Eine neue Studie dazu sagt: Am besten ist es, wenn wir Briefe an unsere Kinder schreiben. Denn dann müssen wir uns damit auseinandersetzen, was wir heute (nicht) tun. Außerdem reden wir über die Frage, was Flugscham nützt - und wie man alte, rechte Deutsche vom Klimaschutz überzeugen kann (nur sehr schwer…)

Wer den Podcast unterstützen will, kann das gerne tun: https://steadyhq.com/de/dasklima/ und https://www.paypal.me/florianfreistetter.

DK106 - Wie studiert man was mit Klima?

DK106 - Wie studiert man was mit Klima?

58m 49s

"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den [sechsten Bericht](https://www.ipcc.ch) des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.

In Folge 106 wird studiert! Claudia hat sich angesehen, wie man eigentlich Klimaforschung studieren kann. Und stellt fest: Man kann eigentlich kaum nichts mit Klima studieren. Aber genau das macht die Sache so kompliziert. Eben weil das Klima überall drin steckt, ist es gar nicht so einfach, da ein sinnvolles Studium draus zu machen. Wie man “was mit Klima” studieren kann, erfahrt ihr trotzdem in dieser Folge.

Wer den Podcast unterstützen will, kann das gerne tun: https://steadyhq.com/de/dasklima/...

DK105 - Nach West-Wales mit dem Solarluftschiff: Urlaub in der Klimakrise

DK105 - Nach West-Wales mit dem Solarluftschiff: Urlaub in der Klimakrise

56m 27s

"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den [sechsten Bericht](https://www.ipcc.ch) des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.

In Folge 105 machen wir Urlaub! Wir schauen uns an, wie sich die Klimakrise auf den Tourismus der Zukunft auswirkt, ob man etwas lernt, wenn man Klimakatastrophen besichtigt und dann widmen wir uns den Fernreisen. Was soll man tun, wenn man die ganze Fliegerei abschaffen will? Vielleicht mit dem Luftschiff reisen, aber solar! Wie das aussehen kann, hat sich eine Forschungsarbeit angesehen. Und überraschenderweise könnte das nicht nur recht gut sondern vor allem sehr klimafreundlich klappen.

Wer...

DK104 - Rettet uns die Künstliche Intelligenz?

DK104 - Rettet uns die Künstliche Intelligenz?

54m 53s

"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den [sechsten Bericht](https://www.ipcc.ch) des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.

In Folge 104 reden wir über Künstliche Intelligenz. Wir schauen, was die KI überhaupt über die Klimakrise weiß und wie man sie sinnvoll für den Klimaschutz einsetzen kann. Außerdem sprechen wir über eine Arbeit, in der untersucht wurde, wie gut eine KI das Wetter vorhersagen kann. Überraschenderweise ziemlich gut! Und Podcast-Intros kann der Bot auch nicht schlecht…

Wer den Podcast unterstützen will, kann das gerne tun: https://steadyhq.com/de/dasklima/ und https://www.paypal.me/florianfreistetter.

DK103 - Kipppunktkaskade außer Kontrolle oder ein Dominoeffekt des positiven Wandels?

DK103 - Kipppunktkaskade außer Kontrolle oder ein Dominoeffekt des positiven Wandels?

55m 34s

"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den [sechsten Bericht](https://www.ipcc.ch) des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.

In Folge 103 geht es um Kipppunkte. Ein aktueller Report hat untersucht, wo auf der Erde im Klimasystem Kipppunkte existieren und welche davon schon erreicht sein könnten. Es gibt aber auch positive Kipppunkte, die aber nicht von selbst passieren. Sondern nur, wenn wir auch was tun. Und wir sollten was tun, denn es dauert nicht mehr lange, bis sehr viel sehr stark kippen könnte.

Wer den Podcast unterstützen will, kann das gerne tun: https://steadyhq.com/de/dasklima/ und https://www.paypal.me/florianfreistetter.

DK102 - (K)Ein Silberstreif am Horizont: Zurückgezogene Klimawissenschaft

DK102 - (K)Ein Silberstreif am Horizont: Zurückgezogene Klimawissenschaft

52m 49s

"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den [sechsten Bericht](https://www.ipcc.ch) des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.

In Folge 102 ziehen wir zurück. Bzw.: Wir schauen uns Forschungsarbeiten an, die nach der Veröffentlichung wieder zurückgezogen wurden. Solche “Retractions” sind Teil des wissenschaftlichen Prozesses, finden aber viel zu wenig Beachtung. In dieser Folge schauen wir, warum das so, was dazu führt das Forschung zurückgezogen werden muss und ob das gut oder schlecht ist.

Wer den Podcast unterstützen will, kann das gerne tun: https://steadyhq.com/de/dasklima/ und https://www.paypal.me/florianfreistetter.

Kontakt

Kontaktiert uns

podcast@dasklima.fm