Mastodon Mastodon

Alle Episoden

DK062 - Hausarbeiten für die ganze Welt

DK062 - Hausarbeiten für die ganze Welt

67m 12s

"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.

In Folge 62 reden wir über das Pariser Klimaabkommen und das, was die Länder der Welt tun, um es zu erfüllen. Oder besser gesagt: Das was die Länder der Welt vorgeschlagen haben, zu tun und die Frage, ob das alles auch ausreichend ist. Spoiler: Eher nicht. Aber zum Glück gibt es Möglichkeiten, den Prozess zu beschleunigen. Muss man halt nur noch machen.

DK061 - Das Ensemble der Möglichkeiten

DK061 - Das Ensemble der Möglichkeiten

83m 3s

"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.

In Folge 61 geht es um das “Ensemble der Möglichkeiten”. Wir schauen uns jede Menge Szenarien an, mit denen wir in Zukunft dafür sorgen können, dass weniger Treibhausgase freigesetzt werden. Wie man solche Szenarien aufstellt und analysiert und ihre Machbarkeit bewertet: Das ist Thema dieser Folge. Und wir stellen fest: Es gibt nicht nur noch die Chance auf eine gute Zukunft; wir haben sogar noch Auswahl!

DK060 - Schlafen ist gut fürs Klima, Duschen eher nicht

DK060 - Schlafen ist gut fürs Klima, Duschen eher nicht

88m 1s

"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.

In Folge 60 geht es gleich um die richtig wichtigen Themen. Und zwar darum, wer eigentlich die ganzen Treibhausgase in die Atmosphäre pustet und was man dagegen tun kann. Wie war das in der Vergangenheit, wie wird es in der Zukunft sein? Warum sind die Reichen so klimaschädlich und warum haben wir dank carbon lock-in das Pariser Klimaziel quasi schon verfehlt? Alles keine schönen Fragen - aber mit wichtigen Antworten!

DK059 - Kann die Religion das Klima retten?

DK059 - Kann die Religion das Klima retten?

72m 30s

"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.

In Folge 59 fangen wir mit dem dritten und letzten Teil des IPCC-Berichts an. Das erste Kapitel ist noch ein wenig vage. Aber wir reden darüber, wie man die Klimakrise abschwächen kann. Und beschäftigen uns dazu mit dem, was der Papst und der Islam zu der ganzen Sache sagen. Außerdem geht es um das Potenzial von Krisen, Utilitarismus, Ethik und die Psychologie der Veränderung.

DK058 - Die apokalyptischen Reiter der Klimakrise

DK058 - Die apokalyptischen Reiter der Klimakrise

51m 50s

"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.

In Folge 58 sind wir endlich mit dem zweiten Teil des IPCC-Berichts fertig. Wir schauen noch einmal kurz auf die offizielle Zusammenfassung. Und beschäftigen uns dann mit den “apokalyptischen Reitern der Klimakrise”. Den führende Klimaforscher:innen fordern, sich mit den extremen Klimaszenarien zu beschäftigen, die zwar nicht unbedingt wahrscheinlich sind, dafür aber das Potenzial zum Weltuntergang haben. Wir reden darüber, ob dass der Klimakommunikation eher nützt oder nicht. Und freuen uns schon auf Teil III des Berichts.

DK057 - Waldwiderstand der Baumgemeinschaft: Klima und tropische Wälder

DK057 - Waldwiderstand der Baumgemeinschaft: Klima und tropische Wälder

44m 13s

"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.

In Folge 57 lesen wir das letzte reguläre Kapitel in Teil 2 des IPCC-Berichts. Und schauen uns die Tropenwälder der Erde an. Das Fazit ist eigentlich simpel: Der Wald wird weniger. Und wir müssen schnell und dringend aufhören, ihn abzuholzen. Außerdem stellen wir fest: Kapitalismus kann zur Abwechslung auch im Sinne des Klimaschutzes eingesetzt werden.

DK056 - Es wird matschig: Die Klimazukunft der Polarregionen

DK056 - Es wird matschig: Die Klimazukunft der Polarregionen

42m 4s

"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.

In Folge 56 wird es kalt. Obwohl es auch wärmer wird und zwar in den Polarregionen. Das hat Auswirkungen, durchaus auch positive. Zumindest für Schifffahrt und Tourismus, was aber wieder ganz neue Probleme mit sich bringt. Was mit den Polarregionen der Erde passieren wird und wo in Zukunft die Schiffe langfahren werden, besprechen wir in der neuen Folge.

DK055 - Am Gipfel wird es knapp

DK055 - Am Gipfel wird es knapp

55m 26s

"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.

In Folge 55 gehen wir auf den Berg! In Cross-Chapter-Paper 5 beschäftigen wir uns mit der Klimakrise auf den Bergen dieser Welt. Da passiert viel und wenn auf den Bergen viel passiert sind auch die Flachländer betroffen. Durch zu viel oder zu wenig Wasser, durch Probleme bei der Energieversorgung und durch jede Menge andere Probleme. Wir stellen überrascht fest, dass Zombie-Pilze aus dem Himalaya ein wichtiger Wirtschaftsfaktor sind und Skigebietsbetreiber mal ihre Einstellung zur Klimakrise auf die...

DK054 - Oliven aus Köln: Die Zukunft des Mittelmeerraums

DK054 - Oliven aus Köln: Die Zukunft des Mittelmeerraums

38m 14s

"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.

In Folge 54 reisen wir einmal rund um und durch das Mittelmeer. Denn da wird sich in Zukunft sehr viel tun und - wenig überraschend - sieht es nicht so gut aus. Nicht nur der Meeresspiegelanstieg wird für Probleme sorgen, auch die Trockenheit, Dürren, Wasserknappheit, Waldbrände, und so weiter. Das wird schwierig werden für die Menschen die dort leben. Und für die Oliven.

DK053 - Die Wüste lebt (und breitet sich aus)

DK053 - Die Wüste lebt (und breitet sich aus)

45m 42s

"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.

In Folge 53 geht es um die Wüste. Beziehungsweise um die Wüstenbildung. In sehr vielen Ecken der Erde ist es jetzt schon trocken und das ist auch ok. Nicht ok ist es, wenn es zu trocken wird und die trockenen Regionen sich immer weiter ausbreiten. Deswegen reden wir in dieser Folge über die Wüstenbildung, Sandstürme, Trockenheit und Landdegradationsneutralität.

Kontakt

Kontaktiert uns

podcast@dasklima.fm