Mastodon Mastodon

Alle Episoden

DK048 - Counter-Geoengineering und die globalen Schlüsselrisiken

DK048 - Counter-Geoengineering und die globalen Schlüsselrisiken

88m 5s

"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.

In Folge 48 besprechen wir das erste von drei Synthese-Kapiteln. Soll heißen: Wir werfen einen globalen Blick auf die Schlüsselrisiken der Klimakrise. Wir schauen nach, wer auf der Welt auf die Klimakrise reagiert und wie das passiert. Und stellen fest: Die Reaktionen sind bei weitem nicht ausreichend. Wir beschäftigen uns mit dem Bürgerkrieg in Syrien, den Grenzen die unserer Anpassungsfähigkeit gesetzt sind und einem etwas absurden Plan gegen die Erderwärmung der vorsieht, dass man Sandsäcke in der...

DK047 - Abschied von den Malediven

DK047 - Abschied von den Malediven

70m 39s

"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.

In Folge 47 sind wir reif für die Insel. Zumindest aber reif, Kapitel 15 zu lesen, das sich mit den Klimarisiken für die “kleinen Inseln” beschäftigt. Das ist natürlich der Meeresspiegelanstieg, der aber sehr viel komplexer ist, als man denken würde. Wir sprechen über die Wasserversorgung der Inseln, was ihnen sonst noch zustoßen kann und wie (oder ob) sich darauf reagieren lässt. Wir reisen einmal durch die Weltmeere und machen dabei längere Stops auf den Malediven und...

DK046 - Einstiegsglaube Wissenschaft: Die Klimakrise in Nordamerika

DK046 - Einstiegsglaube Wissenschaft: Die Klimakrise in Nordamerika

93m 9s

"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.

In Folge 46 reisen wir nach Nordamerika. In den USA, in Kanada und Mexiko werden 25 Prozent der globalen Treibhausgase produziert. Dort brennt die Welt auf immer extremere Weise, dort leidet der Tourismus und dort werden die Städte an den Küsten in enorme Schwierigkeiten geraten. Wir sprechen über mentale Gesundheit, über Last Chance Tourism und vor allem über die Klimawandelleugnung in Nordamerika, die dort tatsächlich vom IPCC als Schlüsselrisiko geführt wird. Und am Ende fragen wir uns,...

DK045 - Mit der Klima U-Bahn durch Europa

DK045 - Mit der Klima U-Bahn durch Europa

84m 3s

"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.

DK044 - Der Amazonas als Steppe: Das Klima in Mittel- und Südamerika

DK044 - Der Amazonas als Steppe: Das Klima in Mittel- und Südamerika

65m 0s

"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.

In Folge 44 schauen wir uns das Klima in Mittel- und Südamerika an. Dort gibt es alles: Regenwald, Gletscher, hohe Berge, Wüste, Lagunen, Städte, und so weiter. Und natürlich schafft das Klima überall Probleme. Krankheiten breiten sich aus, das Wasser wird knapp und den Alpakas geht es schlecht. Wir reden über Projekte zur Sicherung der Wasserversorgung in Ecuador, über austrocknende Flüsse in Guatemala und leider auch über den Amazonas, der mittlerweile schon dabei ist, sich von einer...

DK043 - Australien, Neuseeland und die unfähige Politik

DK043 - Australien, Neuseeland und die unfähige Politik

96m 4s

"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.

In Folge 43 reisen wir auf die andere Seite der Erde. Zumindest wenn man es von Europa aus betrachtet. Wir schauen uns an, was das Klima in Australien und Neuseeland anstellen wird. Eh das, was anderswo auch passiert. Aber ein paar Besonderheiten gibt es doch. Die schrecklichen Feuer zum Beispiel die dort immer wieder auftreten zum Beispiel und in Zukunft noch häufiger auftreten werden. Die Hitzetage ebenso, was Auswirkungen auf die Gesundheit der Menschen haben wird. Und...

DK042 - Reis oder Kartoffel? Klimakrise in Asien

DK042 - Reis oder Kartoffel? Klimakrise in Asien

73m 6s

"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.

In Folge 42 geht es um Asien. Und es gibt viel Asien! Vom Polarmeer bis in die Tropen, von der Steppe bis in den Regenwald. Jede Menge unterschiedliche Länder die unterschiedlich von der Klimakrise getroffen werden und unterschiedlich darauf reagieren. Claudia bringt ein wenig System in Kapitel 10 und erzählt von der Nahrungsmittelversorgung, von Mangrovenwäldern und der Möglichkeit, dass vielleicht Versicherungen die Welt retten könnten.

DK041 - Fisch-Festivals und die Klimazukunft in Afrika

DK041 - Fisch-Festivals und die Klimazukunft in Afrika

84m 59s

"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.

In Folge 41 geht es um Afrika. Kapitel 9 des zweiten Teils im IPCC-Bericht beschäftigt sich mit der Klimazukunft des großen Kontinents. Afrika ist am stärksten betroffen und hat am wenigsten Schuld. Wir sprechen über die Ungleichheit in Klimaforschung und Forschungsförderung. Und über den Tourismus in Afrika, der erstens wichtig ist und zweitens in Zukunft große Probleme kriegen wird. Ebenso wie die vielen Weltkulturerbestätten und vor allem das immaterielle Weltkulturerbe. Wenn Afrika verliert, verlieren wir alle.

DK040 - Wer Armut bekämpft schützt auch das Klima

DK040 - Wer Armut bekämpft schützt auch das Klima

79m 28s

"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.

In Folge 40 geht es um Kapitel 8 im zweiten Teil und das handelt von Armut und den Lebensgrundlagen der Menschheit. Die armen und benachteiligten Menschen sind ungerechterweise auch am stärksten vom Klimawandel betroffen. Aber wie sich zeigt: Wenn wir dafür sorgen, dass weniger Menschen arm und benachteiligt sind, dann ist das auch sehr gut für das Klima. Und für den Rest der Welt sowieso. Außerdem reden wir in der Folge auch noch über Klimaspiele und entdeckten...

DK039 - Das Klima und die globale Bürde der Krankheit

DK039 - Das Klima und die globale Bürde der Krankheit

90m 44s

"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.

In Folge 39 wird die Klimakrise persönlich. Wir reden über Kapitel 7 und darüber, wie sich die Klimakrise auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden auswirkt. Wenig überraschend nicht sonderlich positiv. Krankheiten und Krankheitserreger können sich stärker ausbreiten. Hitzestress macht uns krank und schränkt unser Wohlbefinden ein. Und wenn wir nicht krank werden, dann müssen wir uns über Migration und Konflikte Gedanken machen. Kapitel 7 ist definitiv nicht lustig, aber auf jeden Fall relevant. Vor allem wenn man...

Kontakt

Kontaktiert uns

podcast@dasklima.fm