Mastodon Mastodon

DK064 - Energie!

Shownotes

DK064 - Energie!

…und wer möchte gerne im Kernkraftwerk heiraten?

"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.

In Folge 64 geht es um Energie, Energie und nochmal Energie! Wir schauen uns die diversen Energiearten an und welche Rolle sie für das Klima und den Klimaschutz spielen können. Sonne, Wind, Kernkraft, Bioenergie, Wasserkraft, usw - ist alles mit dabei. Nur leider kein Warpkern und kein Dilithium, so weit ist die Wissenschaft offensichtlich noch nicht. Das Energiesystem der Zukunft, dass der IPCC-Bericht präsentiert sieht aber dennoch vielversprechend aus!

Energie!!

Wir fangen mit den Zeitskalen an. Wenn wir das Ziel des Pariser Klimaabkommens einhalten wollen, sollten wir bis 2050 100% CO2-frei sein; und bis 2030 zumindest 50% CO2-Einsparung im Energiesektor geschafft haben. Und das klingt zwar nach ferner Star-Trek-Zukunft, ist es aber gar nicht (selbst bei Star Trek).

Was sind Energiesysteme?

Ein “Energiesystem” ist nicht nur irgendein Kraftwerk, sondern bezeichnet alle physischen und gesellschaftlichen Elemente die damit zusammenhängen; also nicht nur die Erzeugung, sondern auch Transport und Verbrauch der Energie.

Es gibt sechs 6 Dimensionen die wichtig sind bei der Betrachtung von Energiesystemen:

1) Geophysik: haben wir genug Platz für Solarzellen, genug Wind, usw.? 2) Umwelt: Wie sieht es mit Luftverschmutzung und anderen Umwelteinflüssen aus? 3) Technik: Kann man das überhaupt umsetzen? 4) Wirtschaft: Was kostet das? 5) Kulturell: Akzeptieren wir das? 6) Politik: Wer soll das machen?

Solarenergie

Es gibt mehr als genug Solarenergie. Die Menge die auf der Erde ankommt entspricht dem 10.000fachen des Weltenergieverbrauchs. Und selbst wenn wir uns praktisch auf das konzentrieren, was wir bei einer sinnvollen Platznutzung verwenden könnten, reicht es immer noch für das Doppelte des aktuellen Energieverbrauchs. Und wir bräuchten dafür nur 0,2 Prozent der Erdoberfläche mit Solarzellen bedecken. Die Menge ist also nicht das Problem, sondern die Integration in die bestehenden Netze. Das ist auch der größte Anteil an den Kosten. Solarenergie ist zwar von allen Energieformen die günstigste; die Netzintegrationskosten machen aber einen immer größeren Anteil aus (weil es immer mehr Solaranlagen gibt).

Abgesehen davon hat so eine Solaranlage nach 3 Jahren schon wieder alles CO2 eingespart, das bei ihrer Herstellung angefallen ist. Vor allem kann man die auch dort hinbauen, wo es schon Zeug rumsteht: Parkplätze, Mülldeponien, usw. Oder, wie Florian erklärt, auch im AKW Zwentendorf in Österreich, wo zwar keine Kernkraft erzeugt wird, aber Solarenergie - und heiraten kann man dort auch.

Windenergie

Auch der Wind wird nicht ausgehen; da ist genug da. Das 20-30fache des globalen Bedarfs könnte rein vom sinnvollen Platz her durch Wind geliefert werden. Der Wind ist aber ungleich verteilt; am Meer geht es besser als am Land, und so weiter. Aber es gibt immer neue Innovationen; höhere und größere Anlagen; schwimmenden und fliegende Windräder, etc.

Und die Windkraftanlagen sind schon nach einem Jahr CO2-neutral. Natürlich gibt es Bedenken, aber dazu empfiehlt Claudia den Tiktok-Kanal “Energiewende erklärt.

Wasserkraft

Die Wasserkraft ist nicht nur technisch ausgereift, sondern kann auch Energie speichern. Es braucht zwar oft hohe Vorabinvestitionen, die sind aber schnell wieder drin. Wasserkraft ist aber sehr oft ein schwerer Umwelteingriff. Und sowas endet dann mitunter mit Fischkanonen.

Kernenergie

Kernenergie ist kotrovers, vor allem wenn es ums Klima geht. Sie ist vor allem sehr teuer, aber bei denen sehr beliebt, die große Sorgen haben, bald keine Energie mehr zu kriegen. Was selten erwähnt wird bei der ganzen Sache ist das Problem, den Brennstoff für die Kernkraftwerke zu bekommen.

Bioenergie

Bioenergie ist vor allem dort wichtig wo Alternativen zu fossilen Energien begrenzt sind. In der Schwerindustrie, der Luftfahrt, etc. Momentan ist der Anteil der Bioenergie gering; nur 3% der Stromerzeugung kommen derzeit aus Biomasse. Die Akzeptanz in der Bevölkerung ist sehr gering, auf dem Level etwa wie Erdgas (da sind Nachrichten über Pellet-Kartelle nicht unbedingt förderlich). Liegt aber auch daran, dass viele nicht gut Bescheid wissen über Bioenergie.

Andere Energieformen

Gibt noch jede Menge andere Energieformen, zum Beispiel Geothermie. Die könnte das dreifache des weltweiten Bedarfs stilen, wird aber wenig genutzt weil die Menschen viele Bedenken haben.

Wie umsetzbar ist das alles?

Wo die Probleme bei der Umsetzung liegen, zeigt gesammelt noch mal Abbildung 6.19

Abbildung 6.19

Und wie die Klimakrise wieder die Energieformen beeinflusst, kann man in Tabelle 6.10 sehen:

Tabelle 6.10

Umgekehrt haben aber auch die Erneuerbaren Energien Einfluss auf das Klima, wie Claudia hier am Beispiel von Windenergie erklärt.

Das Energiesystem der Zukunft

Wie in Zukunft unser Energiesystem aussehen könnte, zeigt Abbildung 6.23:

Abbildung 6.23

Das kann schon einiges; braucht aber mehr Geld. Momentan stecken wir weltweit 2000 Milliarden Dollar in den Energiesektor, aber nur 350 Milliarden gehen in die erneuerbaren Energien (und 1000 Milliarden in fossile Brennstoffe). Das muss sich ändern!

Was verhindert die Transformation?

Hindernisse gibt es genug. Vor allem die Bürokratie, die es selbst motivierten Menschen schwer macht, sich zu engagieren.

Warum ist Klimaschutz eigentlich links?

Klimaschutz gilt als links - aber warum eigentlich? Auch hier weiß der IPCC-Bericht Bescheid: Es liegt im wesentlichen am Unterschied zwischen einem egalitären und einem egozentrischen Blick auf die Welt.

Verwirrende Bilder

Wir haben einen neuen Favorit für die Kategorie “Schlechtesten Bilder im IPCC-Report”. Schaut auf eigene Gefahr auf Seite 8 dieses PDFs.

Weiterführende Informationen

Kapitel 6 des dritten Teils vom Klimabericht ist hier als pdf downloadbar.

Hinweis zur Werbung und zu Spenden

Ein kleiner Hinweis: In “Das Klima” gibt es keine Werbung. Wenn ihr Werbung hört, dann liegt das nicht an uns; dann hat jemand unerlaubt und ohne unser Wissen den Podcast-Feed kopiert und Werbung eingefügt. Wir machen keine Werbung - aber man kann uns gerne was spenden.

Kontakt und weitere Projekte

Wenn ihr Fragen oder Feedback habt, dann schickt uns einfach eine Email an podcast@dasklima.fm. Alle Folgen und alle Shownotes findet ihr unter https://dasklima.fm.

Florian könnt ihr in seinem Podcast “Sternengeschichten” zuhören, zum Beispiel hier: https://sternengeschichten.podigee.io/ oder bei Spotify - und überall sonst wo es Podcasts gibt. Außerdem ist er auch noch regelmäßig im Science Busters Podcast und bei WRINT Wissenschaft”-Podcast zu hören (den es ebenfalls bei Spotify gibt). Mit der Astronomin Ruth Grützbauch veröffentlicht er den Podcast “Das Universum”.

Claudia forscht und lehrt an der TH Köln rund um Wissenschaftskommunikation und Bibliotheken und plaudert im Twitch-Stream “Forschungstrom” regelmäßig über Wissenschaft.

Ansonsten findet ihr uns in den üblichen sozialen Medien:

Instagram Florian| Facebook Florian

Twitch Claudia | TikTok Claudia

Twitter Florian| Twitter Claudia

Blog Florian| Homepage Florian| Veranstaltungen Florian

Kommentare (10)

grv0815

Zum Thema rings oder lechts: Klimaschutz wird aktuell eher als links empfunden, weil es das bisherige Marktversagen kompromisslos aufdeckt. Die Gefahr einer Ideologisierung - und dadurch einer Blockierung - aus steht damit im Raum. Das muss aber nicht sein, wenn die Konservativen ihr Modell der ökosozialen Marktwirtschaft (oder wie auch immer das aktuell bzw. länderspezifisch genannt wird) wiederbelen würden. So sollte rechts und links gemeinsam das Klima retten und später - nach Lösung des Artensterbens - wieder in ihr gewohntes hick-hack zurück fallen.

grv0815

Zum Verwaltungsaufwand bei der Fotovoltaik Netzeinspeisung: Das Problem ist nicht vermeidbarer Verwaltungsoverhead, das Problem ist schlicht die Netzauslastung. Da das Netz keinen Strom speichern kann, muss aktiv der aktuelle Verbrauch mit der aktuellen Erzeugung in Einklang gebracht werden. Diese Steuersysteme sind noch immer großflächig dafür ausgelegt, dass wenige Großkraftwerke mit vielen kleinen Verbrauchern abgeglichen werden. Das Anforderungsprofil ändert sich durch viele private PV-Anlagen, die - wetterbedingt - zufällig Strom liefern oder nicht. Zusätzlich gibt es Schwierigkeiten wenn zuviel erzeugter Strom bei Privatanlagen nicht gegengerechnet wird. "Mein Nachbar brauchte nichts zahlen, aber meine Leistung wurde nicht gegengerechnet!" Der unzureichende Netzausbau ist ein typisches Beispiel für dein political lock in.

Heinz Boettjer

Dateinamen: Ich verwende gpodder. Dort hat es geholfen das ich bei Einstellungen - Erweiterungen - Episoden nach dem Download umbenennen das Häckchen gesetzt habe Albedo - Schwimmende PV: https://de.wikipedia.org/wiki/Albedo Frischer Schnee hat den Maximalwert in der Aufstellung Wasser hat den Schlechtesten Wert in der Aufstellung https://de.wikipedia.org/wiki/Schwimmende_Photovoltaik "Der Albedo-Wert des Wassers liegt ähnlich hoch wie der der PV-Anlage. Dies bedeutet, dass es zu keiner zusätzlichen Erwärmung kommt."

Felix

Ich möchte noch auf die Energy-Charts hinweisen. Das ist ein Webseite des Frauenhofer ISE, auf der es viele interaktive Grafiken zur Energie gibt. Zum Beispiel kann die Live-Stromerzeugung aus den verschiedenen Energieformen dargestellt werden. Wenn man sich die Solarstromerzeugung von heute, dem 25. Oktober 2022, für Deutschland anschaut, kann man Mittags zwischen 11 und 13 Uhr eine Delle entdecken. Ihr könnt ja mal raten, was der Grund dafür ist. https://energy-charts.info

Nico

Moin, Du verwechselst an der Stelle Kalkmoertel und Zement: https://de.wikipedia.org/wiki/Zement

R.

Zu Nico: Das CaO wird bei der Betonherstellung mit Wasser versetzt und damit zum Ca-Hydroxyd, welches später unter CO2 Aufnahme wieder aushärtet. Das CO2 welches beim Brennen entweicht ist damit *hust* klimaneutral, das CO2 aus der Energiezufuhr ist ein lösbares Problem. Oder habe ich noch irgendwo einen Denkfehler?

R.

Danke Florian - ich bin wohl langsam offiziell alt :)

Nico

Moin, -- zum Thema schwimmende Solarzellen: die sind insbesondere in China seit einer Weile grossflaechig im Produktivbetrieb (https://www.google.no/search?source=univ&tbm=isch&q=water+reservoir+solar+cell&) -- zum Thema schwimmende Windraeder: Es gibt seit ein paar Jahren Testanlagen die Strom ans Netz liefern (https://www.equinor.com/news/archive/worlds-first-floating-wind-farm-started-production) -- Voegel, Windraeder, Katzen, Fenster: Ja, Katzen und Fenster toeten mehr Voegel als Windraeder aber das ist nicht der Punkt. Katzen und Fenster toeten ueberwiegend kleine Voegel die sich bei genug Lebensraum eher schnell vermehren. Windraeder toeten insbesondere groesse Voegel, die groessere Reviere haben, von denen es weniger gibt, und die sich auch unter guten Bedingungen langsamer vermehren. Da mit "mehr" zu argumentieren ist nicht sinnvoll. -- Zement: bei der CO2 Emission durch die Herstellung von Zement muss man im Blick behalten, dass sie zwei Komponenten hat. Erstens wird Kalkstein auf viele hundert Grad erhitzt; das ist ein Energieverbrauch der sich ersetzen liesse. Zweitens wird dabei der Kalkstein in CO2 und CaO gespalten; dieses CO2 liesse sich auffangen aber nicht vermeiden. cheers, Nico

Florian

Die Dateinamen haben nicht wir geändert; das war das Podigee-System auf das wir keinen Einfluss haben. Aber mit ner Podcast-App am Handy (ich nutze Podkicker; Atenna Pod ist aber zB auch sehr gut) kann man die Files auch runterladen und direkt in der App am Handy speichern und dann offline hören wann immer man Lust hat. Und mit den Dateinamen kommt man da nie in Kontakt.

R.

Tolle Episode! .. Äh, nein, soweit bin ich leider noch nicht. Hören kann ich erst heut abend. Mir ist aufgefallen, dass ihr die Titel der Dateien geändert habt. Früher war es noch DK 0064 Energie, jetzt kommt ein langer hash. Mein Wetware-basiertes Archiv kommt damit nicht so gut klar... Ich lade die Episoden halt morgends herunter, schiebe sie dann aufs Handy und höre sie nachts offline. --R.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.