Mastodon Mastodon

DK032 - Willkommen bei Teil 2 der Klimazukunft

Shownotes

DK032 - Willkommen bei Teil 2 der Klimazukunft

…und warum laufen wir nicht alle schreiend durch die Gegend?

"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.

In Folge 32 geht es endlich mit Teil 2 des sechsten Sachstandsberichtes los. Wir geben einen kurzen Überblick über das kommt: Nämlich wieder mal sehr viel! 25 Kapitel auf 3675 Seiten. Aber es sind wichtige Seiten, denn es geht um die Risiken der Klimakrise und den Arten, wie wir und daran anpassen können. Wir werfen einen ersten Blick auf Kapitel 1 in dem es vor allem um Definition geht. Bevor wir über Risiken, Vulnerabilitäten und Anpassungen reden können, müssen wir ja erst mal wissen, was genau damit gemeint ist. Und uns mit komischen Grafiken beschäftigen.

Willkommen bei Teil 2 des Berichts

Der zweite Teil des sechsten Sachstandsberichts ist am 28. Februar 2022 erschienen und trägt den Titel “Climate Change 2022: Impacts, Adaptation and Vulnerability”. Es gibt nicht nur die üblichen Zusammenfassungen, sondern auch 25 Kapitel, inklusive sieben sogenannter “Cross-Chapter-Papers” bei denen wir uns erst überlegen müssen, wie wir damit umgehen. Aber immerhin gibt es auch einen Haufen sogenannter “Fact Sheets”, die einen kurzen Überblick über die Themenbereiche bieten.

Kapitel 1: Der dringliche Moment

Kapitel 1 des Berichts heißt ”Point of Departure and Key Concepts” hat 102 Seiten und einer der Lead Authors ist Wolfgang Cramer. Von ihm gibt es ein sehr lesenswertes Interview mit dem beeindruckenden Satz “Da kann man nur noch laut schreiend aus dem Saal laufen” - wo wir definitiv zustimmen.

Mehr Risiko!

Claudia berichtet von Unterkapitel 1.1.4. und dem, was im zweiten Teil des Berichts neu und anders ist. Zum Beispiel mehr Orientierung an Risiken. Diesmal werden auch unwahrscheinliche Szenarien berücksichtigt, die aber mit einem hohem Risiko behaftet sind. Der zweite Schwerpunkt liegt auf der sozialen Gerechtigkeit und einem Blick auf die Ungleichheit bei Klimaanfälligkeit. Und der Frage: Was passiert eigentlich wenn irgendwelche Länder nichts machen?

Wir definieren Wörter

Florian beschäftigt sich mit diversen Definitionen. Was bedeuten Wörter wie “Risiko”, “Vulnerabilität” oder “Anpassung” im Kontext der Klimakrise. Zu diesem Thema gibt es auch eine Abbildung, die Florian nicht versteht, Claudia aber schon:

Abbildung 1.2

Auf jeden Fall ist klar, dass das System sich ändern muss, wenn wir der Zukunft begegnen wollen.

Der Bericht unterscheidet zwei Arten von Risiko: Die die durch den Klimawandel verursacht werden und die, die aus unserer Anpassung daran entstehen. Wenn wir die Risiken verstehen wollen, müssen wir die Gegenwart benutzen und daraus Schlüsse für die Zukunft ziehen. Außerdem müssen wir berücksichtigen, dass Risiken iterativ sind, sich also ändern, je nachdem was wir machen.

Wenn es um Anpassung geht, dann dürfen wir nicht nur das darunter verstehen, was wir Menschen aktiv machen, sondern auch das, was Ökosysteme von selbst tun. Und müssen darauf achten, die Ökosysteme auch aktiv zu nutzen, um unsere Risiken zu verringern.

Wir mögen Chapter Scientistst und Geisteswissenschaft

Reik hat uns eine Email geschrieben und darauf hingewiesen, dass wir in einer früheren Folge über die “Chapter Scientists” gesprochen haben und zwar so, dass man es falsch verstehen konnte. Für diesen Hinweis sind wir dankbar und haben probiert klarzustellen, was wir gemeint haben.

Vorschau auf die nächste Folge

In der nächsten Folge des Podcasts werden wir den Rest von Kapitel besprechen und uns vor allem mit Themen wie “Gerechtigkeit” und “Fairness” beschäftigen.

Weiterführende Informationen

Kapitel 1 des zweiten Teils vom Klimabericht ist hier als pdf downloadbar.

Kontakt und weitere Projekte

Wenn ihr Fragen oder Feedback habt, dann schickt uns einfach eine Email an podcast@dasklima.fm. Alle Folgen und alle Shownotes findet ihr unter https://dasklima.fm.

Florian könnt ihr in seinem Podcast “Sternengeschichten” zuhören, zum Beispiel hier: https://sternengeschichten.podigee.io/ oder bei Spotify - und überall sonst wo es Podcasts gibt. Außerdem ist er auch noch regelmäßig im Science Busters Podcast und bei WRINT Wissenschaft”-Podcast zu hören (den es ebenfalls bei Spotify gibt). Mit der Astronomin Ruth Grützbauch veröffentlicht er den Podcast “Das Universum”.

Claudia forscht und lehrt an der TH Köln rund um Wissenschaftskommunikation und Bibliotheken und plaudert im Twitch-Stream “Forschungstrom” regelmäßig über Wissenschaft.

Ansonsten findet ihr uns in den üblichen sozialen Medien:

Instagram Florian| Facebook Florian

Twitch Claudia | TikTok Claudia

Twitter Florian| Twitter Claudia

Blog Florian| Homepage Florian| Veranstaltungen Florian

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.