Mastodon Mastodon

DK003 - Wie spricht man über das Klima?

Shownotes

DK003 - Wie spricht man über das Klima?

… und wie katastrophistisch soll man dabei sein?

"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.

Wo sind wir, wie sind wir dahin gekommen und wohin gehen wir jetzt. Fundamentale Fragen, die der aktuelle Bericht des Weltklimarates netterweise allesamt anspricht. Und das gleich im ersten Kapitel, das genau das Kapitel ist, dessen erste Hälfte wir in dieser Folge ausführlich besprechen. Es geht um die Grundlagen der Forschung, der wir unser Wissen über das Klima verdanken. Es geht aber auch um die Sprache, mit der dieses Wissen kommuniziert wird. Die ist beim Weltklimarat nämlich ein bisschen anders, als man es gewöhnt ist. Außerdem reden wir noch über den “Strahlungsantrieb” und die Frage, wer da was antreibt und was das für Auswirkungen hat. Spoiler: Sie sind eher nicht so gut.

Die Basics: Summary for Policymakers und Technical Summary

Der sechste Sachstandsbericht des IPCC wurde letzte Woche veröffentlicht. Man kann das ganze Dokument online lesen, sollte sich aber gut überlegen, was man da macht. Das Ding hat 3949 Seiten und - wie wir gleich zu Beginn der Folge feststellen: Die äußere Form der Arbeit kann nur als mangelhaft bezeichnet werden. Claudia und Florian ärgern sich ein wenig darüber, bevor sie dann mit der Lektüre beginnen. Denn trotz aller Formprobleme ist dieser Bericht immerhin: ”the most up-to-date physical understanding of the climate system and climate change”. Da kann man die nervigen Formalitäten durchaus kurz mal ignorieren.

Kapitel 1: Framing, context and methods

Der Titel des ersten Kapitels (hier als pdf verfügbar) ist eher trocken. Der Inhalt dafür umso spannender. Es geht los mit der Frage: “Wo sind wir jetzt?” und die Antwort lautet: Im Wesentlichen mitten in der Krise. Das, was wir jetzt erleben, werden wir auch weiterhin erleben. Besser wird es nicht mehr; wir können uns nur noch aussuchen, wie schlecht es noch werden soll. Aber immerhin…

Wie kommuniziert man über das Klima?

Dass man über das Klima reden muss, steht außer Frage. Was unklar ist: Auf welche Weise soll und will man das tun? Das IPCC verwendet dafür eine “kalibrierte Sprache”. Das hat sehr gute Gründe, ist aber auch ein wenig verwirrend, wenn Wörter wie “wahrscheinlich” auf einmal eine Bedeutung haben, die über das hinausgeht, was man ihnen beim alltäglichen Sprechen an Bedeutung zuschreibt. Wissenschaft macht die Kommunikation dadurch zwar präziser und gesicherter, aber es sich eben auch noch ein wenig schwerer. Aber es hat ja auch niemand behauptet, dass das alles leicht ist.

Strahlungsantrieb und Klimasensitivität

In Unterkapitel 1.3 geht es um die “Lines of Evidence”. Also: Was wissen wir und wie haben wir es rausgefunden. Dazu kann man sich auf jeden Mal die Abbildung 1.6. ansehen (deren Auflösung aber so mies ist, dass man nur wenig erkennt). Wir reden daher lieber ausführlich über den menschlichen Einfluss auf das Klima und den “Strahlungsantrieb”. Das ist nichts, was man im Maschinenraum der Enterprise findet, sondern ein fundamentales Konzept der Klimawissenschaft, das deswegen auch ausführlich von Claudia erklärt wird. Ebenso wie die “Klimasensitivität”. Aber keine Sorge: Darüber werden wir in den kommenden Folgen noch oft genug sprechen. Klar ist auf jeden Fall: Wir Menschen sind es, die das Klima antreiben und dafür gesorgt haben, dass die Erde sich in einem neuem Gleichgewicht einfinden muss.

Wir enden aber positiv. Zumindest so positiv, wie es angesichts der Fakten möglich ist. Das, was mit dem Klima passiert, wird weiterhin passieren. Ein guter Teil der Veränderungen ist nicht verhinderbar und kann auch nicht umgekehrt werden. Wir können aber noch bestimmen, wo sich das Klima stabilisieren wird.

Weiterführende Informationen

Über die Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen, die auch für das Klima relevant sind, kann man sich hier informieren.

Wer gerne wissen möchte, wie die eher unzulänglichen Nationally Determined Contributions zur Erreichung der Ziele des Pariser Abkommens im Detail aussehen kann sich hier desillusionieren lassen.

Wie das Global Stocktaking im Jahr 2023 aussehen wird, kann man hier nachlesen.

Den von Claudia erwähnten Überblick über die verschiedenen Arten von Reviews findet man hier.

Noch mehr Details zum Strahlungsantrieb gibt es hier und wie man den Strahlungsantrieb sogar vom All aus messen kann, steht in diesem Artikel.

Die spannende Geschichte der Keeling Kurve kann man sich hier anhören.

Kontakt und weitere Projekte

Wenn ihr Fragen oder Feedback habt, dann schickt uns einfach eine Email an podcast@dasklima.fm. Alle Folgen und alle Shownotes findet ihr unter https://dasklima.fm.

Florian könnt ihr in seinem Podcast “Sternengeschichten” zuhören, zum Beispiel hier: https://sternengeschichten.podigee.io/ oder bei Spotify - und überall sonst wo es Podcasts gibt. Außerdem ist er auch noch regelmäßig im Science Busters Podcast und bei WRINT Wissenschaft”-Podcast zu hören (den es ebenfalls bei Spotify gibt). Mit der Astronomin Ruth Grützbauch veröffentlicht er den Podcast “Das Universum”.

Claudia forscht und lehrt an der TH Köln rund um Wissenschaftskommunikation und Bibliotheken und plaudert im Twitch-Stream “Forschungstrom” regelmäßig über Wissenschaft.

Ansonsten findet ihr uns in den üblichen sozialen Medien:

Instagram Florian| Facebook Florian

Twitch Claudia | TikTok Claudia

Twitter Florian| Twitter Claudia

Blog Florian| Homepage Florian| Veranstaltungen Florian

Kommentare (4)

Flauschemondwolf

Heute mal angefangen, nachdem ich über den Twitch Stream von Arte darauf gestoßen bin... Eine der größten Sachen die ich jetzt nach der ersten halben Stunde schon mitgenommen hab ist, wie ungewohnt es wohl für die meisten ist wirklich wissenschaftliche Studien & Arbeiten zu lesen. Ich hab mir an mehreren Stellen so gedacht: "Äh... ja... das ist normal... wissenschaftliche Arbeiten wollen gar nicht schön aussehen & es geht nicht um bestmögliche Lesbarkeit, wieso kritisiert ihr das...? Oh, stimmt normale Menschen sind es nichtgewöhnt up front wissenschaftliche Studien zu lesen" XD Aber for real... wenn man sich nicht die Fassung für die Politik anschaut, sondern die für Wissenschaftlern, dass ist das genau so wie es sein soll & muss... Aber ansonsten echt toller Podcast!

Peregrinus

Nachdem ich diesen Artikel gelesen habe, sehe ich die aktuelle Kommunikation zur Klimakrise - auch den Ansatz dieses Podcasts - in einem anderen, kritischeren Licht. Sehr zu empfehlen und vielleicht ein Denkanstoß?! https://mikehulme.org/the-ipccs-mistaken-science-first-approach-to-climate-change/

Gwattel

Tolle Episode! Super, danke.

Stephan

Hi. Ich bin ein voller Fan vom Universum und auch von den Sternengeschichten. Ich würde gern spenden und dann auch eine Frage stellen. Ich finde aber irgendwie keinen Link zum spenden..!? Danke & weiter so..!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.